Anfang Oktober besuchte die Klasse W10a2 die Ausstellung „Land der Kulturen“. Diese wurde von Flüchtlingen zusammengestellt, für Menschen, die einmal erleben wollen, wie es ist, wenn sie weder die Sprache verstehen, noch sie lesen oder schreiben können. Wie würde es uns in einem arabischen Land ergehen? Die Ausstellung wurde im Rahmen der interkulturellen Wochen in der vhs Aschaffenburg angeboten.


Wie soll ich von meinem Standpunkt aus mit der U-Bahn dahin kommen, wo ich hinwill? Wie in einem Fitnessstudio anmelden? Wie auf dem Markt einkaufen? Wenn ich weder die Sprache verstehe noch die Schrift lesen kann? Was für ein Frust! Was für ein Erfolg, wenn es funktioniert hat! Die Schülerinnen und Schüler der W10a2 waren mit Eifer dabei. In kleinen Gruppen standen sie vor den Stationen, gaben auf dem Tablet ihre Ergebnisse ein und bekamen direkte Rückmeldung, ob sie z.B. das richtige Gemüse auf dem Markt eingekauft haben oder ob die gewählte U-Bahn zum Zielort fährt. Der Vertrag im Fitnessstudio konnte direkt über ein Lösungsblatt korrigiert werden. Besonders interessant war es, den eigenen Namen auf Arabisch zu schreiben oder zu entscheiden, was man auf der Flucht auf jeden Fall mitnehmen möchte. Falls es einmal gar nicht weiterging, stand ein junger Mann den Schülerinnen und Schülern zur Seite, der selbst 2014 als Geflüchteter nach Deutschland kam und genau diese Probleme zu bewältigen hatte. Heute studiert er an der Hochschule in Aschaffenburg. Dieser Unterrichtsgang war eine einzigartige Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Dr. Bonita Hoffmann