„Keiner ist zu klein um Helfer zu sein!“ ist das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes für ihre Kinderlehrgänge. In diese sollen die Schülerinnen und Schüler im „Juniorhelfer“ für Gefahren im Alltag sensibilisiert werden und lernen, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren um sicher und verantwortungsvoll handeln zu können. Denn passiert ein Unfall, sollten sie wissen, wie man hilft. Der Lehrgang führt kindgerecht an das Thema „Erste Hilfe“ heran und wird theoretisch besprochen und praktisch geübt.
Seit 2015 – mit Ausnahme vom Coronajahr 2020 – bildet Frau Reuter vom Aschaffenburger Roten Kreuz die Klassen R5a und W6 zu Juniorhelfern aus. In sechs Doppelstunden lernen unsere Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Pflasterverbänden, Dreieckstuch und Druckverband, einen Notruf richtig abzusetzen, die „stabile Seitenlage“ und was tun bei Bauchschmerzen, Verbrennungen und Knochenbrüchen. Mit Hilfe einer Infomappe werden im Comicstil die einzelnen Grundkenntnisse bildhaft vermittelt bevor die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen selbst aktiv werden. Begeistert wird geklebt, verbunden und getröstet. Auch das Thema „Präventionsmaßnahmen im Alltag“ kommt nicht zu kurz.

Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben durch den Kurs eine positive Grundeinstellung zum Thema „Helfen in Gefahrensituationen“ und werden selbstbewusster. Ebenso werden die Grundsteine für Zivilcourage gelegt. Da der Kurs immer zu Beginn des neuen Schuljahres durchgeführt wird hilft er ebenfalls beim gegenseitigen Kennenlernen der neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und stärkt somit langfristig die Klassengemeinschaft.
Wir danken Frau Reuter und Frau Heeg vom Kreisverband Aschaffenburg für die stets reibungslose Organisation und freuen uns bereits auf 2022.
Anna Pfeifer