„Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens“, sagte schon Friedrich Nietzsche und so möchte ich Sie, sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler hier an den Privaten Schulen Krauß willkommen heißen.“ […]
Mit diesen Worten eröffnete Thilo Körbel, stellvertretender Schulleiter, Ende September die Verleihung des Berufswahl-SIEGELS für beide Schulen der Privaten Schulen Krauß e. V. in Aschaffenburg.


Seit mehr als 30 Jahren begleiten die Privaten Schulen Krauß e. V. ihre Schülerinnen und Schüler bereits intensiv bei der Vorbereitung auf ihr Berufsleben. Und so beschloss das „Berufsvorbereitungsgremium“, bestehend aus drei Pädagoginnen und Pädagogen unter der Leitung von Frau Andrea Stehr, sich mit den Bewerbungsunterlagen für das Berufswahl-SIEGEL zu befassen. Es galt, sowohl für die Realschule als auch die Wirtschaftsschule alle relevanten Informationen zusammenzufassen. Anfang 2022 wurden schließlich beide Bewerbungen beim Projekt „SCHULEWIRTSCHAFT Bayern“ des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft e. V. eingereicht.
In den darauffolgenden Audits im April und Mai wurden die Jurys, bestehend aus je drei Personen der regionalen Wirtschaft und Bildungsreinrichtungen, über die vielfältigen Angebote des jeweiligen Schultyps informiert. Es kamen unsere Schülerinnen und Schüler inkl. Eltern zu Wort und auch unsere Kooperationspartner erläuterten vor Ort oder zugeschaltet über die teils schon jahrelange produktive Zusammenarbeit. So besuchen z. B. alle Vorabschlussklassen verschiedene Unternehmen und durchlaufen vor Ort bei diesen ein Assessment-Center. Ebenfalls haben unsere Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, am bereits seit 16 Jahren von der Schule durchgeführten Berufsinformationstag (BIT) mit Entscheidungsträgern regionaler Unternehmen direkt in Kontakt zu treten und sich über die vielfältigen Ausbildungsangebote unterschiedlicher Branchen zu informieren. Erste praktische Erfahrungen sammeln unsere Vorabschlussschülerinnen und –schüler im einwöchigen Pflichtpraktikum. Hier müssen sich die PSKler in Eigenregie um eine Praktikumsstelle bewerben. Die komplette Schulfamilie steht den Schülerinnen und Schülern selbstverständlich mit Bewerbungstipps beratend zur Seite. Frau Corinna Berndt, stellv. Teamleiterin und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg bestätigt dies. […] „Das Zusammenwirken an den Privaten Schulen Krauß war in den letzten Jahren geprägt durch ein sehr kooperatives und verbindliches Miteinander. Es fällt auf, dass die Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte zielgerichtet auf anstehende Praktika vorbereitet werden.“ […]
Riesig war die Freude, als zum Ende des Schuljahres 2021/2022 die Nachricht kam, dass sich sowohl unsere Realschule als auch die Wirtschaftsschule erfolgreich um das Berufswahl-SIEGEL beworben haben. Diese Auszeichnung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Welt „nach der Schule“ vorzubereiten. Dies unterstreichen auch die Worte von Andrea Stehr, seit Jahren Ansprechpartnerin an den PSK rund um das Thema „Ausbildung & Berufsvorbereitung“, die sie am Ende der Verleihung an die anwesenden Schülerinnen und Schüler richtete: […] „Wir wissen, ihr seid noch jung, ihr wollt nachholen, was ihr durch die Lockdowns während der Corona-Pandemie verpasst habt […] und könnt euch schwer entscheiden, welchen Weg ihr gehen wollt. […] Die Auswahl an Angeboten ist riesig – die Welt steht euch offen. […] Eine solide Ausbildung in einem Unternehmen ist nie der falsche Weg. Auch liegen nach der Ausbildung noch alle Wege für euch offen und ihr werdet staunen, wie viele Möglichkeiten auf euch warten. […]


Die Privaten Schulen Krauß e. V. bedanken sich herzlich bei den Juroren unserer beiden Audits. Es freut uns sehr, dass unser langjähriges Engagement gesehen und auch gewürdigt wurde. Ebenfalls möchten wir es nicht versäumen, unseren Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Bildungseinrichtungen für die stets konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit ein herzliches „DANKE SCHÖN“ zu sagen. All dies spornt uns als Schule an, weiterzumachen!