Prof. Dr. Winfried Bausback hält Unterricht …

… an den Privaten Schulen Krauß – ein besonderer Tag: Im Rahmen des „Tag der freien Schulen“ besuchte Prof. Dr. Winfried Bausback, Mitglied des Bayerischen Landtags und Vorsitzender der CSUAschaffenburg, die Privaten Schulen Krauß und diskutierte mit rund 100 Schülerinnen und Schülern in der Aula über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie Politik funktioniert und welche Herausforderungen sie mit sich bringt.
In einer offenen Gesprächsrunde wurden zahlreiche Fragen behandelt, die Schülerinnen und Schüler besonders beschäftigten. So stand unter anderem der Anschlag im Park Schöntal im Mittelpunkt der Veranstaltung. Prof. Dr. Bausback ging auf die Sorgen der Jugendlichen ein und erläuterte, welche Maßnahmen die Politik ergreift, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Er betonte dabei die Bedeutung von Zusammenhalt und Solidarität in schwierigen Zeiten.
Ein weiteres zentrales Thema war das Asylrecht und der Umgang mit Straftätern unter Asylbewerbern. Hier zeigten die Schüler großes Interesse an der Frage, wie ein fairer Ausgleich zwischen humanitärer Hilfe und der Sicherheit der Bevölkerung geschaffen werden kann. Bausback erklärte die rechtlichen Rahmenbedingungen und machte deutlich, dass jeder Fall individuell betrachtet werden müsse. Gleichzeitig unterstrich er die Notwendigkeit, klare Grenzen zu setzen und die Rechtsstaatlichkeit zu wahren.
Auch die Diskussion um die Wehrpflicht sorgte für lebhafte Debatten. Die Jugendlichen wollten wissen, ob eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland sinnvoll wäre und welche Alternativen es gäbe, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Bausback erläuterte die Vor- und Nachteile einer allgemeinen Wehrpflicht und verwies auf aktuelle politische Diskussionen, die sich mit der Zukunft der Bundeswehr und möglichen zivilen Dienstpflichten beschäftigen.
Die Veranstaltung hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. Bausback zeigte sich beeindruckt darüber, wie gut informiert und interessiert die Schüler sind und ergänzte, dass derartige Veranstaltungen eine großartige Möglichkeit darstellen, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass ihre Stimme zählt.
Der „Tag der freien Schulen“ hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen Politik und Jugend zu fördern. Die Privaten Schulen Krauß bedanken sich herzlich bei Prof. Dr. Winfried Bausback für den informativen und anregenden Austausch und freuen sich auf weitere spannende Veranstaltungen dieser Art.
M. & C. Krauß

Ähnliche Beiträge

  • Ausverkaufte Bühne 201 bei der TALK-Premiere

    Unter dem Motto „Was du schon immer wissen wolltest, aber noch nicht zu fragen wagtest“, stand die erste, von Matze Gerharz moderierte, Talk-Runde auf Bühne 201. Die neuen Kolleginnen Vanessa Csapo und Koeun Kim stellten sich den Fragen der Gäste. Diese konnten ihre Fragen auf Kellnerblöckchen notieren.Matze Gerharz an der Schule auch bekannt als einer der…

  • Theaterworkshop

    Die Klassen R6a und W6 besuchten begleitet zum Theaterstück „Laika“ einen Theaterworkshop. Im Workshop erprobten die Kinder einzelne Szenen des Stückes selbst und lernen so, wie Schauspieler arbeiten.  Im Stück geht es um Laika, den ersten Hund, der zur Erprobung ins Weltall geschossen wurde. Das Experiment war erfolgreich, jedoch war es nicht beabsichtigt, dass Laika…

  • Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 5

    Neues Angebot an den Privaten Schulen Krauß in Aschaffenburg Ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 bieten die Privaten Schulen Krauß in Aschaffenburg erstmalig auch die Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 5 an. Somit können sich die Eltern der Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Jahrgangsstufe – neben einem Wechsel an das Gymnasium, an die Realschule oder an die Mittelschule…

  • ✏️ Tutorenschulung in Miltenberg ✨📚

    Die zukünftigen Tutoren für das Schuljahr 2025/26 besuchten für 3 Tage eine Schulung der KJA in Miltenberg. Es wurde gespielt, gelacht, gelernt und viel Wichtiges für die Arbeit als Tutorin oder Tutor mitgenommen. Jetzt sind die 10 super vorbereitet, um im nächsten Schuljahr die neuen 5. und 6. Klassen begrüßen und unterstützen zu können. Einige Aktionen…

  • Kennenlernabend 2024

    Am 3. Oktober 2024 fand an unserer Schule ein herzlicher Kennenlernabend statt. In gemütlicher Atmosphäre hieß die Schulfamilie ihre neuen Mitglieder willkommen. Nach einem kleinen Programm wurden bei leckeren Speisen und Getränken viele anregende Gespräche geführt. Wir danken allen Beteiligten für diesen schönen Abend und freuen uns auf die gemeinsame Zeit, die vor uns liegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert