Grandioses Finale der Theatergruppe der PSK mit KERSCHGEIST & CORONA auf der Bühne des Stadttheaters

Endlich hat es der Brandner in den Himmel geschafft
Im Rahmen der Aschaffenburger Theatertage der Schulen kam das, von der Theatergruppe der Privaten Schulen Krauß, mit Spielleiter Claus Kolb selbst weiter entwickelte Stück „Kerschgeist & Corona“ am 22. Juli noch einmal auf die Bühne des Stadttheaters.
Auf Basis des „Brandner Kaspars und das ewige Leben“ haben die Schauspielerinnen und Schauspieler eine unterhaltsame, wie auch zum Nachdenken anregende Inszenierung geschaffen.
In dieser kommt der Boanlkramer auf Grund der Corona-Pandemie nicht mehr rum und so wartet die Marei, die Enkeltochter des Brandner Kaspars, im Himmel seit nunmehr 5 Jahren auf die Ankunft ihres Großvaters.
Derweil wird im Himmel gerne an der Zeituhr gedreht, mal geht der Blick zurück, um noch mal zu schauen, wie der Brandner den Boanlkramer mit dem Kerschgeist und einem Kartenspiel über den Tisch gezogen hat, mal geht der Blick nach vorne – braucht´s den Boanlkramer noch, wenn die Menschen in der Zukunft alldieweil alles berechnen und planen können?
Gleich wie auch immer gelingt es dem Flori dem Boanlkramer noch einmal ein Schnippchen zu schlagen.
Er tauscht mit ihm die Rolle, gönnt ihm eine Entspannung in des Brandners Hütte und holt seine Marei vom Himmel auf Erden.
Am Ende darf die Marei auf Grund der Corona-Sondermaßnahme der Dreifaltigkeit, auf der Erden bleiben und der Brandner Kaspar zieht nach Erlass all seiner Sünden in den Himmel ein.
Ein fulminanter Schlussapplaus ist der Lohn für eine mit viel Spielwitz und großer Begeisterung auf die Bühne gebrachte moderne Inszenierung des bayerischen Klassikers.
Claus Kolb
Spielleiter

Ähnliche Beiträge

  • Berufsinformationstag

    Zum 18. Mal fand am 09.02.2024 unser Berufsinformationstag statt. Er war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Namhafte, ortsansässige Unternehmen sowie Behörden und weiterführende Schulen informierten unsere Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen und der Vorabschlussklassen über die jeweiligen Ausbildungsberufe und die Voraussetzungen für einen Besuch von weiterführenden Schulen. Die Präsentation der Ausbildungsberufe überließen…

  • Halloween-Mottotag

    Heute haben sich unsere Gänge in echte Spukhäuser verwandelt! 👀🕸️ Zum Halloween-Mottotag kamen Schüler*innen und Lehrkräfte kreativ verkleidet und zeigten ihre besten Grusel-Outfits. Von Hexen und Geistern bis zu Vampiren und Zombies – es war alles dabei! 🧙‍♀️🧛‍♂️ Der Tag war nicht nur eine Gelegenheit für schaurige Kostüme, sondern auch ein toller Spaß für die…

  • 🐸🏓 Kermita verzaubert die Metzger & rettet Miss Piggy! 🏓🐷

    Nach den närrischen Tagen fiel Miss Piggy in ein Tief – Kermit alias Jan Reymer hatte sich für Berliner Tümpel statt Bühne 201 entschieden! 😱 Musste sie sich nun allein den Metzgern stellen? Doch Rettung nahte in Form von Kermita aka Alexandra Kotucha! Mit ein paar Trainingsspielchen brachte sie Miss Piggy wieder auf Kurs –…

  • Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 5

    Neues Angebot an den Privaten Schulen Krauß in Aschaffenburg Ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 bieten die Privaten Schulen Krauß in Aschaffenburg erstmalig auch die Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 5 an. Somit können sich die Eltern der Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Jahrgangsstufe – neben einem Wechsel an das Gymnasium, an die Realschule oder an die Mittelschule…

  • Klassenfahrt nach Miltenberg ins Jugendhaus St. Kilian

    Vom 11. bis 13. November haben wir, die Klasse W8a4, an den Tagen der Orientierung im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg teilgenommen. In dieser Zeit konnten wir durch spannende Aktivitäten die Klassengemeinschaft stärken. Ein Highlight war die Wanderung zur Burg, gefolgt von einem gemütlichen Spiel- und Filmabend, der den Zusammenhalt weiter förderte.

  • Kennenlerntage

    Das Abenteuer „neue Schule“ startete für insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler im September 2023. Um neue Freundschaften zu knüpfen und um die Klassengemeinschaften zu bilden, machten sich die Klassen R5a und W5 am 09. Oktober 2023 auf den Weg nach Hobbach. Begleitet wurden sie von Frau Rau, Frau Schrammel-Myška und Herrn Zäh.  Dort angekommen ging…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert