Fake News – ein Vortrag von Martin Schwarzkopf
Am 24. November besuchte Herr Martin Schwarzkopf vom Medienhaus Main-Echo die Privaten Schulen Krauß, um unseren Schülerinnen und Schülern der achten Klassen näherzubringen, wie echte und falsche Nachrichten unterschieden werden können. Überzeugend legte Herr Schwarzkopf dar, dass es die Verbreitung von Unwahrheiten schon immer gegeben habe, dass das Thema durch die sozialen Medien aber ungeahnte Ausmaße annehme. Hier kommt es immer darauf an, die Fakten zu checken und die Beiträge genau zu prüfen. Auch beim Nutzen von künstlicher Intelligenz ist es wichtig, immer den Wahrheitsgehalt zu überprüfen, verdeutlichte er. Auf humorvolle Weise wurde auch Donald Trump und sein Umgang mit „alternativen Fakten“ thematisiert. Eindeutig klar wurde hier, dass es bei Fake News meistens um politische Themen geht. Abschließend verwies der Referent auf Faktenchecker-Seiten wie zum Beispiel Mimikama oder Correctiv, die dabei helfen, Fake News zu entlarven. Die Nachbereitung im Deutschunterricht gestaltete sich intensiv, weil die Jugendlichen großes Interesse zeigten und mit Feuereifer die genannten Faktenchecker-Seiten ausprobierten. Ein großer Dank geht an Herrn Schwarzkopf und das Medienhaus Main-Echo für die wertvolle Aufklärungsarbeit.
