Dienstbesprechung der Schulleiterinnen & Schulleiter und Jahreshauptversammlung der Direktoren- und Landeselternvereinigung der Bayerischen Wirtschaftsschulen

Am 13. und 14. November 2025 fanden an den Privaten Schulen Krauß e. V. gleich drei bedeutende Veranstaltungen für die bayerischen Wirtschaftsschulen statt: Auf Einladung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus die Dienstbesprechung der Schulleiterinnen und Schulleiter, die Jahreshauptversammlungen der Direktorenvereinigung Bayerischer Wirtschaftsschulen e. V. sowie der Landeselternvereinigung. Die Tagung bot neben der durch das neue Konzept „Wirtschaftsschule.weiter.gedacht“ erforderlichen Vorstellung der Änderungen in der Wirtschaftsschulordnung (WSO) eine ausgezeichnete Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Zusammenarbeit und zur Diskussion aktueller Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsschulen.

Als Gäste und Grußwortredner konnten Herr Prof. Dr. Winfried Bausback (MdL), Frau Maria Walter (Regierung von Unterfranken) und seitens Stadt Aschaffenburg Herr Bürgermeister Eric Leiderer begrüßt werden. Daneben hielt Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universität Bamberg) einen Vortrag mit dem Thema Lernen durch Ehrenamt. Weitere Themen waren beispielsweise der Einfluss von KI auf den Lehrberuf sowie Qualitätsmanagement in der Berufsorientierung.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Theaterauftritt der Theatergruppe der Privaten Schulen Krauß unter der Leitung von Claus Kolb. Die Theatergruppe begeisterte das Publikum bestehend aus den Schulleiterinnen und Schulleitern aller bayerischen Wirtschaftsschulen, Vertretern aller Bezirksregierungen und des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit einer mitreißenden Aufführung. Zurecht erhielten unsere Schülerinnen und Schüler überwältigenden Applaus mit Standing Ovations.

Dank des Engagements und der vielen helfenden Hände unserer Schülerinnen und Schüler verlief die gesamte Veranstaltung reibungslos – von der Organisation, der Anmeldung über die Betreuung der Gäste bis hin zur technischen Unterstützung – und trug maßgeblich zu einer rundum gelungenen Veranstaltung bei.

Nach zwei ereignisreichen Tagen bedanken wir uns bei allen freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die Veranstaltung möglich gemacht haben und bei unseren Gästen für das überwältigende Lob für eine perfekte Veranstaltung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert