Berufsorientierung
Die Berufsorientierung nimmt an unserer Schule einen besonderen Stellenwert ein. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei der Entfaltung ihrer individuellen Stärken zu unterstützen und sie Schritt für Schritt auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Bereits ab der 5. Klasse bieten wir freiwillige Programme wie MintBayU an, die Neugier und Interesse im MINT-Bereich wecken. Parallel dazu legen wir Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen, die eine wichtige Grundlage für schulischen und beruflichen Erfolg darstellen.


In der 8. Jahrgangsstufe lernen unsere Schülerinnen und Schüler die Arbeitswelt im direkten Umfeld kennen – durch Betriebserkundungen bei regionalen Unternehmen erhalten sie erste praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Darüber hinaus findet alljährlich der Tag des Handwerks in der Handwerkskammer statt, an dem unsere Jugendlichen die vielfältigen Handwerksbetriebe der Region Aschaffenburg sowie deren Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Wer schon konkreter Einblicke in verschiedene Berufsfelder bekommen möchte, kann am Wahlfach „Gestalte deine Zukunft“ in Kooperation mit der Berufsschule 2 in Aschaffenburg teilnehmen.
Mit dem Eintritt in die Vorabschlussklasse wird der Fokus noch mehr auf die individuelle Berufserfahrung gelegt. In der insgesamt 20-tägigen fachpraktischen Tätigkeit (15 Tage im zweijährigen Zweig) können die Jugendlichen ihre Fähigkeiten in der Praxis erproben, wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Einige Schülerinnen und Schülern unserer Abschlussklasse dürfen im Rahmen der Projektarbeit der Abschlussklassen der Berufsschule schon ihre Fähigkeiten im Planen, Organisieren und Durchführen eines Projekts testen.

Darüber hinaus profitieren die Schülerinnen und Schüler von vielfältigen begleitenden Angeboten:

Individuelle Beratung
durch Frau Annel von der Agentur für Arbeit in der Vorabschluss- und Abschlussklasse

Infotag an der Berufsschule 2
Informationen über verschiedene Ausbildungsberufe, über die Berufsschule Plus und über ERASMUS in Aschaffenburg

Assessment-Center der AOK
praxisnahen Vorbereitung auf Auswahlverfahren bei Bewerbungen

Berufsinformationstag
über 30 Unternehmen und Schulen der Region stellen verschiedene Zukunftsmöglichkeiten vor

Ausbildungsscouts der IHK
spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe

Schnuppertag FOS
direkter Einblick in Unterricht, Fächer und Schulleben für die Abschlussschüler

Kniggekurs
zum sicheren Auftreten im Bewerbungsgespräch und bei Geschäftsessen
So begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler von den ersten Orientierungsschritten bis hin zur konkreten Vorbereitung auf Ausbildung oder weiterführende Bildungswege – stets mit dem Ziel, ihre individuellen Talente zu erkennen, zu fördern und zu stärken. Die herausragende Berufsorientierung an der PSK wurde bereits mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.
Unsere Partner










Sie haben Interesse?
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden?
Nutzen Sie unser Voranmeldeformular und wir melden uns anschließend bei Ihnen.
